Uwe Gellner

The numerous new paintings and visual-projects by Hagen Bäcker were conceived in the labour-intensive last couple of years. They had their starting point in a visit to Paris in 2002/03. Here “new” refers to the obvious contrast to his previous works of art. Of course Hagen Bäcker had worked on paper and canvas in recent years, to which the abundance of coloured drawings and paintings bear witness. This was besides his sculptural work, especially steel constructions. But the motives of these drawings and paintings were mere studies on and extensions of his sculptures. They were playful experiments, not bound to material, technology and gravity. The new works on paper and canvas are not sculptural but pictorial; they operate from and in collaboration with the surface.

Basically the six months at the Cité Internationale des Artes, for which he was given a scholarship, are not to be seen as a starting point for him, but as an end-point. Opposed to what one would expect from a practical scholarship the wealth of impressions in the metropolis is not reflected in his art. The artist relishes the casual situation; he wanders through busy streets endlessly, collects impressions, is interested in French parks, takes photos of botanical gardens – but he remains a stranger to the city. His actions are without a set direction. Maybe it is a typical course for such stays limited in time. Gradually the daily routine sets in but one is nevertheless incapable of changing the side or language, to overcome the divide, to settle down and really feel at home. He buys an old empty stamp album cheaply on a flea market without having any use for it. Page for page black fields mark a precise order, in reality his find is totally meaningless. Hagen Bäcker gives in to the irritation the album passes on to him. He gives in to the idea of the lost contents, to an unknown person’s passion for collecting and his diligent markings under every single field, to lost efforts and to the legibility of emptiness which is not identical to meaninglessness.

The unexplainable affinity to this worthless album, the whole detachment and distance of those months seems to be in some way connected to his decision to finally give up his metal-workshop in the countryside. This may be the explanation for the shift in his own work process, a shift that does not become clear right away after his return but then with a surprising clarity and consistency in style. In the new paintings that were created already in 2003 Hagen Bäcker does not work in front of the painting but is submerged in it. He does not compose the canvas itself, he does not pay attention to the events in the painting but he operates in the painting’s structure.

Rows of letters cover the paintings, lines without text, an order full of inexhaustible possibilities, as if the text had let itself fall back into the uncertainty of a new beginning. The characters disentangle themselves from the convention of that which can be understood and all its civilisation related connotations. They turn into new pictorial-syntheses within the break up of the painting of seen, remembered and photographed pictures from reality. The basic motif of these pictures is the human desire for sense and explanation. By taking away the identity of the cited mostly barely conceivable elements of his pictures, portraits and letters, of the flowers- and landscape motives, Hagen Bäcker enables the veil of sensuality, of what is possible, of what can openly be experienced to lay itself over the original meaning and become the actual motif of the paintings. This form of painting shows itself as the current starting-point without taking recourse to the icons of history as is commonly done. It accepts the unavoidable presence of our age of information and images, which is already drowning in itself but the painting takes the elements schematically out of their background; it transforms and reflects them through the subjective gestures of the layers of paint of a painting.

The experience that the meeting and overlapping of words, pictures and objects in his paintings inevitably lead to a new meaning, which is not bound to the pictorial meaning is the most important key to all further paintings and art objects by Hagen Bäcker. In the following works and groups of works he experiments with further instruments of this montage-technique. He develops methods of interaction and merging of pictorial elements with the help of displacing, rastering, expanding, superimposing colours and mirroring. This process of subjective acquisition and alienation becomes the decisive force in his paintings. For his painting he utilizes the inexhaustible reservoir of media images, like he utilized his own photos before.

When does a portrait loose its individual characteristics or for how long do roses keep their innate mysterious attraction in the technical patterns of digital pictorial syntheses? Even the titles give the impression that Hagen Bäcker absolutely succumbs to the programme of his pictorial ideas. Escapades of playful fantasy fall into closely observed and carefully balanced proportions. The artist intentionally gets caught up in the excess of pictures, he stammers meaning, he gives illegibility a new context, he stacks and stores changing emotions. His painted canvases are without a beginning and boundless, cut out tableaux without scale or distance. They are variants of the same effort to give the indefinable a form and respond to it with subjectivity. Pictorial variants and groups often take form so as to leave open the shifting of expression and meaning in respect to the change of figure and basic relation, of picture and space relation and not give it a final definition. Developed from their internal mechanisms of their point- and surface-structures these pictures assert themselves as momentary poses of information that they do not fulfil in the end. This form of painting denies the surface information of the technical pictures on which it falls back, it gives reference to their no-meaning, its technique is concealment.

His interest in three-dimensional constructions, the characteristic feature of the early sculptures of Hagen Bäcker, can be found in three-dimensionally expanded paintings, visual objects or pictorial reliefs where it is newly formulated as an astounding expansion of painting itself. The rastering, layering and penetrating on bowl shaped, three-dimensional surfaces all become involved in an interacting play, painting and real space reflect each other as pixely. The relation between reality and illusion shows itself to be even more complicated. Here the emptiness of media image-information solely as symptomatically plausible mass of instructions becomes even more obvious. Drawn in by the affection of the artist, in a play of colours, emotions and the moment, a surprising visual quality emerges that does not make the paintings themselves the subject of the discussion but the cultural factors concerning perception of paintings in our time.

 

Die zahlreichen neuen Bilder und Bildobjekte von Hagen Bäcker entstanden in der intensiven Arbeitsphase der letzten Jahre, die ihren Ausgangspunkt während eines Paris-Aufenthaltes 2002/03 hatte. „Neu“ bezeichnet hier den offensichtlichen Wandel gegenüber seinen bisherigen Werken. Zwar hatte Hagen Bäcker neben den bildhauerischen Arbeiten, überwiegend Stahlkonstruktionen, in den letzten Jahren schon häufiger auf der Fläche gearbeitet, wofür eine Fülle farbiger Zeichnungen und auch Bilder stehen. Doch in deren Motiven ging es letztlich um studienhafte Erweiterungen seiner skulpturalen Überlegungen, um verspielte Kammerstücke, die sich der Bindung an Material, Technologie und Gravitation entledigt wissen. Die neuen Arbeiten auf Papier und Leinwand sind nicht bildhauerisch sondern bildlich, sie operieren aus und mit der Bildfläche.

Im Grunde erweisen sich die sechs Monate seines Stipendiums in Paris an der Cité Internationale des Arts für Hagen Bäcker nicht als Aufbruch, sondern als ein Endpunkt. Die Fülle der Eindrücke in der Weltstadt fließt nicht unmittelbar in künstlerische Reflexionen ein, wie man das landläufig von einem Arbeitsstipendium erwartet. Der Künstler genießt die ungebundene Situation, endlos durchstreift er betriebsame Straßen, sammelt Eindrücke, findet Interesse an französischen Parks, fotografiert in botanischen Gärten, aber die Stadt bleibt ihm fremd. Seine Aktionen verlaufen ohne festgelegte Orientierung in irgendeine Richtung. Es ist vielleicht ein typischer Verlauf solcher zeitlich begrenzten Aufenthalte, wenn sich allmählich die Automatismen des Alltags einstellen und es dennoch unmöglich ist, die Seite oder die Sprache zu wechseln, die Distanz zu überwinden, sich einzurichten und wirklich heimisch zu werden.

Auf einem Flohmarkt ersteht er billig ein leeres, altes Briefmarkenalbum, ohne dafür Verwendung zu haben. Schwarze Felder markieren Seite für Seite eine präzise Ordnung. Sein Fund ist reell völlig belanglos. Hagen Bäcker überlässt sich der Irritation, die ihm das Album in die Hände legt – den Vorstellungen über dessen verlorenen Inhalt, über die Sammelleidenschaft einer unbekannten Person und seine akribischen Eintragungen unter jedem einzelnen Feld, über vertane Mühen und über die Lesbarkeit der Leere, die man nicht mit Bedeutungslosigkeit gleichsetzen kann. Die unerklärliche Affinität für das wertlose Album, die ganze Bindungslosigkeit und Distanz jener Monate und der feste Entschluss sich nach seiner Rückkehr endlich von der eigenen Metallwerkstatt auf dem Lande zu trennen, diese Dinge scheinen miteinander in Verbindung zu stehen. Vermutlich steckt hier die Erklärung für die Verlagerung der eigenen Position im Prozess seines Arbeitens, eine Veränderung, die nicht sofort nach seiner Rückkehr, dann aber mit erstaunlicher stilistischer Klarheit und Konsequenz sichtbar wird. Bei seinen noch 2003 entstehenden neuen Bildern agiert Hagen Bäcker nicht mehr vor dem Bild, er steckt mitten drin. Er komponiert nicht die Leinwandfläche, blickt nicht auf das Bildgeschehen, er operiert in den Strukturen des Bildes.

Buchstabenreihen überziehen die Bildformate, Zeilen ohne Text, eine Ordnung voller unerschöpfter Möglichkeiten als hätte sich der Text zurück fallen lassen in die Unbestimmtheit des Neubeginns. Die Schriftzeichen lösen sich aus der Konvention des Begrifflichen und all seinen zivilisatorischen Prägungen und finden in der malerischen Auflösung vorhandener gesehener, erinnerter und fotografierter Bilder zu neuen Bildsynthesen. Das Grundmotiv dieser Bilder ist das menschliche Verlangen nach Sinn und Erklärung. Indem Hagen Bäcker den zitierten, oft nur noch erahnbaren Bestandteilen seiner Bilder, den Porträts und Buchstaben, den Blumen- und Landschaftsmotiven ihre Identität nimmt, schiebt sich die Ebene des Sinnlichen, des Möglichen, des offen Erlebbaren über ihre ursprüngliche Bedeutung und wird zum eigentlichen Motiv der Bilder. Diese Malerei inszeniert sich als aktueller Ausgangszustand, ohne die verbreitete Flucht in die Icons der Geschichte anzutreten. Sie akzeptiert die unausweichliche Präsenz unseres bereits an sich selbst erstickenden Informations- und Bildzeitalters, aber sie löst ihre Elemente schemenhaft aus ihrer Herkunft, sie transformiert und spiegelt sie in der subjektiven Gestik der Farbschichtungen von Malerei.

Die Erfahrung, dass die Begegnung und Überlagerung von Wörtern, Bildern, Gegenständen in seiner Malerei unweigerlich einen neuen Sinn erzeugt, der sich über die Bildbedeutung im Einzelnen hinwegsetzen kann, ist der wichtige Schlüssel für alle weiteren Bilder und Bildobjekte Hagen Bäckers. In den folgenden Werken und Werkgruppen experimentiert er mit weiteren Instrumenten dieser Montagetechnik. Mit Hilfe von Verschiebungen, Rasterungen, Dehnungen, Spiegelungen und farbigen Überblendungen entwickelt er Methoden der Interaktion und Verschmelzung von Bildelementen. Dieser Prozess subjektiver Aneignung und Verfremdung wird zum entscheidenden Mittel seiner Malerei, für die er, wie zuvor auf die eigenen Fotos, jetzt auch auf das unerschöpfliche Bildreservoir der Medien zurückgreift.

Wann verliert ein Porträt seine individuelle Charakteristik oder wie lange hält sich die geheimnisvolle, natürliche Anziehungskraft von Rosen in den technischen Rastern digitaler Bildsynthesen? Hagen Bäcker verfällt regelrecht dem Programm seiner Bildideen, schon dieTitel vermitteln diesen Eindruck. Eskapaden spielerischer Fantasie fügen sich zu genau beobachteten und ausbalancierten Verhältnissen. Der Künstler verrennt sich ganz gezielt im Überdruss an Bildern, er stammelt Bedeutungen, er rekontextualisiert Unlesbarkeit, er schichtet und lagert wechselnde Emotionen ab. Seine Bildleinwände sind ohne Anfang und ohne Begrenzung, herausgeschnittene Tableaus ohne Maßstab und Distanz. Es sind Varianten desselben Versuchs, der Unbestimmbarkeit Form zu geben und ihr mit Subjektivität zu entgegnen.

Häufig entstehen Bildvarianten und -reihen, um die Verschiebungen von Ausdruck und Bedeutung im Hinblick auf die Wandlungen von Figur und Grund-, von Bild und Raum-Beziehungen offen zu halten und sie nicht im Endgültigen zu fixieren. Aus dem Innenleben ihrer Punkt- und Flächenstrukturen entwickelt, behaupten sich diese Bilder als momentane Posen von Informationen, die sie letztlich nicht einlösen. Diese Malerei leugnet die Oberflächeninformation der technischen Bilder, auf die sie zurückgreift, sie verweist auf deren Nichtbedeutung, ihre Technik ist Verschleierung.

Sein Interesse an Raumkonstruktionen, das charakteristische Merkmal der früheren Skulpturen von Hagen Bäcker, findet in räumlich erweiterten Bildern, in Bildobjekten oder Bildreliefs eine Neuformulierung als erstaunliche Erweiterungen von Malerei. Dabei geraten die Rasterungen, Schichtungen und Durchdringungen auf schaleförmigen, plastischen Oberflächen in ein Doppelspiel. Bild und Realraum zeigen sich gegenseitig verpixelt. Noch vertrackter äußern sich hier die Beziehungen zwischen Realität und Illusion, noch deutlicher wird die Leere medialer Bildinformation als nur noch symptomatisch glaubhafte Verfügungsmasse begreiflich. Über die Zuwendung des Künstlers, in einem Spiel der Farben, Emotionen und des Augenblicks hineingezogen, entsteht eine überraschende visuelle Qualität, die wiederum nicht die Bilder selbst, sondern die kulturellen Faktoren der Wahrnehmung von Bildern in unserer Zeit thematisiert.

 

 

Helden - Heroes (Austellung Galerie Jörg Schumacher, Frankfurt, 2009)


Hagen Bäckers gerasterte Tuschezeichnungen stellen sich im Abstand einiger Meter scharf. Nach diesem Prinzip erschließt sich sein genereller Zugriff auf Bilder erst, wenn man sie in Serie betrachtet: Ob Muskelmann oder Coverboy, Schönheitskönigin oder anonymes Porträt – den Bildern liegt als Ursprungsmaterial immer ein Foto zugrunde, durch das sich jemand selbst inszeniert. An jedem Bild haftet eine massenmedial geformte Glücksverheißung. Seine Rasterung und die ausdifferenzierte Farbigkeit dient Bäcker als Zugriff, als ästhetische Klammer, um das Strandgut fremder Bilder in eigene Bilder zu verwandeln. Das Triviale und Rührende des Ursprungsmaterials blüht in seinen Zeichnungen erst zur autarken Schönheit auf. Die unregelmäßigen, an den Rändern ausblutenden und einander überlagernden Markierungen der Tusche auf dem Papier bilden so geradezu den Kontrapunkt zu der sterilen technischen Rasterung eines Fotos: Hagen Bäcker verwandelt digitale Massenprodukte zurück in Unikate von großer handwerklicher Perfektion.
Auf diese Weise zeigen Bäckers Zeichnungen auch, wie sehr ein Bild erst durch das Sehen zustande kommt. Das Hintergrundmuster etwa, vor dem ein männliches Pinup steht, besteht aus kleinen Farbkreisen von verblüffender Plastizität, die der Figur erst die Aura des Besondern verleihen. Manchmal liegen in Bäckers Zeichnungen zwei Raster übereinander, wie bei „ BRADPITT „. In Wirklichkeit gehört keines der Gesichter Brad Pitt – aber beide zusammen erzeugen den Schlüsselreiz, der im medialen Zeitalter genügt, um die Bilder im Kopf zu erzeugen.

Alexander Wendt